Seitenübersicht
- Unterschied Dokumenten und Warenversand
- Merkblatt Deklaration Dokumenten- und Warenversand ins Ausland
- Schritt-für-Schritt-Anleitung Dokumenten- und Warenversand
- Komplexer Versand oder Export ins Ausland
Unterschied Dokumenten- und Warenversand
Die Post unterscheidet zwischen Dokumenten, Kleinwaren (bis 2kg) und Waren beim Versand ins Ausland. Je nach Gewicht, Grösse und Warenwert werden unterschiedliche Formulare benötigt. Diese können nur online ausgefüllt werden:
Dokumente* | Kleinwaren** | Waren** | |
Inhalt | ausschliesslich Dokumente | Kleinware | Ware oder Dokumente schwerer als 2kg |
Gewicht | bis 2kg | bis 2kg | ab 2kg bis max. 30kg |
Masse |
L+B+H = max. 90cm |
L+B+H = max. 90cm | ab 90cm |
Formular |
Kein Formular notwendig
Hinweis: Urgent Sendungen ins Ausland benötigen einen Frachtbrief. |
CN22 Formular Warenwert bis CHF 1'000 CN23 Formular Warenwert ab CHF 1'000 |
Frachtbrief |
Proforma-Rechnung*** (Sendungen ohne Handelswert) |
Nicht notwendig |
Wird empfohlen.
Eine Vorlage für die Proforma-Rechnung finden Sie hier. |
Wird bei Waren empfohlen.
Eine Vorlage für die Proforma-Rechnung finden Sie hier. |
Hinweis: Für den Frachtbrief benötigen Sie ein Kundenlogin. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an logistik@services.ethz.ch und bitten um eine Kontoeröffnung.
Bestehendes Postkonto
Bitte beachten Sie, dass die Eröffnung eines Kundenlogins für den Frachtbrief bei uns nur funktioniert, wenn kein weiteres Postkonto mit der angegebenen Mailadresse existiert, das Sie z.B. für andere Zwecke angelegt haben.
Sollte dies der Fall sein, müssen Sie uns entweder eine andere ETH-Mailadresse angeben oder das bestehende Postkonto, welches Sie selbst eingerichtet haben, bei der Post löschen lassen. Sobald Sie von der Post eine Bestätigung erhalten, senden Sie uns diese bitte per Mail. Wir erstellen Ihnen dann ein ETH-Kundenlogin für den Frachtbrief.
Hier können Sie Ihr Postkonto löschen lassen:
Business Support
Telefon: +41 (0)58 667 07 27
E-Mail: business.support@post.ch
*Beispiele für Dokumente:
- Schriftliche, gezeichnete oder gedruckte Mitteilungen und Informationen, z.B. Verträge, persönliche Mitteilungen oder Rechnungen.
- Nur Unterlagen, welche als Korrespondenz gelten
- Ein Ordner, gefüllt mit Dokumenten
- Die Sendungen dürfen keinerlei Waren enthalten.
**Beispiele für Waren:
- Dokumente welche schwerer als 2kg sind
- Ein Buch
- Ein leerer Ordner ohne Inhalt
- Ein Schreiben mit einem Werbe-Kugelschreiber als Beilage
*** Mehr Informationen zur Proforma-Rechnung.
Für kompetente Beratung zum Versand ins Ausland empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit der Post über business.international@post.ch oder 0848 454 454.
Merkblatt Dokumenten- und Warenversand ins Ausland
Im folgenden Merkblatt sind die wichtigsten Informationen zum Paketversand ins Ausland beschrieben.
Anleitung Deklaration von Dokumenten- und Warenversänden ins Ausland
Folgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Zolldeklarationen oder ein Frachtbrief erstellen können.
Anleitung Frachtbrief erstellen
Eine Sendungsverfolgung ist nur möglich, wenn die Kleinsendungen eingeschrieben ins Ausland verschickt werden. Werden diese nicht eingeschrieben versandt, ist keine Sendungsverfolgung möglich.
ACHTUNG!
Bitte beim Ausfüllen der Begleitpapiere folgende Option nicht auswählen!
Bitte beachten Sie, für uns in der Logistik ist es nicht möglich, diese Art von Formular zu bearbeiten. Sollten Sie diese Option auswählen, müssen Sie Ihre Sendung direkt in einer Postfiliale abgeben.
Komplexer Versand oder Export ins Ausland
Bei einem komplexen Versand oder Export (beispielsweise heikle Maschinen, Messe-Equipment, temporäre Ausfuhr oder Sendung schwerer als 30kg etc.) stehen Ihnen gerne unsere externen Spezialisten zur Verfügung. Eine Auflistung nach Dienstleistung finden Sie unter Warentransporte Finanzen & Controlling - ETH Zürich (Staffnet).